Vereinslogo

Liebe Einsteiger und Interessierte,


damit Ihnen als zukünftiger Bienenhalter, Imker und Naturfreund ein guter Start gelingt, empfehlen wir, sich schon vor der Anschaffung eines eigenen Bienenvolkes auch praktisch mit der Imkerei auseinanderzusetzen und beispielsweise Kontakt zu uns aufzunehmen.


Auch ohne Mitglied im Imkerverein Verl e.V. zu werden, bekommen Sie unentgeltlich Hilfe und die Möglichkeit, einen erfahrenen Imker aus unserem Verein zunächst einmal bei seinen Arbeiten am Bienenvolk zu begleiten, um so den ersten Eindruck und Informationen zur Bienenhaltung zu bekommen.


Zudem ist der Kontakt zu anderen Imkern und der Austausch wichtig, da es viele regionale und saisonale Besonderheiten gibt, bei denen einem Lehrbuch oder Internet nicht weiterhelfen. »Das muss man noch einmal ganz klar sagen: Wir Imker freuen uns natürlich, wenn es Vereinsnachwuchs gibt und sich jung wie alt für dieses tolle Hobby interessieren«.


Als neues Vereinsmitglied können wir Ihnen auf Wunsch in der Anfangszeit auch einen Imkerpaten zur praktischen Unterstützung oder als direkter Ansprechpartner vermitteln.


Es besteht die Möglichkeit, an einem Anfängerkurs des Kreisimkerverein Gütersloh teilzunehmen, dort werden die wesentlichen Aufgaben des Imkers im Detail theoretisch wie auch praktisch an den Bienenvölkern besprochen.


Fachausbildung und Lehrgänge sowie Schulungen und Seminare werden durch die www.imkerakademie.de kostengünstig angeboten.


Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen, sofern diese dem Imkerverein zu Gute kommen, können auf schriftlichen Antrag an den Vorstand zu 100% gefördert werden.


Über den Verein können Ableger oder Wirtschaftsvölker zu einem fairen Preis, auch mit Gesundheitszeugnis, von den Vereinsmitgliedern erworben werden.


Das Gesundheitszeugnis kann über den Verein beim Bienensachverständigen und dem Veterinäramt Gütersloh beantragt werden.


Kostenlose Zuchtstoffabgabe von gekörten Königinnen für Vereinsmitglieder an der Belegstelle möglich.


Zum Verleih stehen, nur für Vereinsmitglieder, unsere Honigschleuder, das dazugehörige Entdecklungsgeschirr, eine geeichte Vereinswaage, zwei Anbrüter für DN und ZA, eine Dampf-und Desinfiziereinheit und ein Drohnensiebkasten.


Teilnahmemöglichkeit an der Honigprämierung des DIB, nach bestandenem Honigschein. Hierbei können Pollenanalyse oder Vollanalyse des eingereichten Bienenhonigs erhalten werden.


Bei Eintritt in den Verein erhält jedes neue Mitglied nach einjähriger Mitgliedschaft eine einmalige Förderung vom Kreisimkerverein Gütersloh von 100,-€.


Zusätzlich ist man über den Landesverband (Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherung ) versichert.


Fachzeitschriften wie das „Bienenjournal“ können über den Verein günstiger bezogen werden.


Es finden regelmäßige Vereinstreffen statt, siehe auch

unsere Termine, hier tauschen wir uns zu aktuellen Themen zur Bienenhaltung, Bienengesundheit und der Imkerei aus.


Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK